Du hast also herausgefunden was du nach dem Abitur gerne machen willst? Allerdings weißt du nicht so recht wie du dich an der Universität/ Hochschule oder für eine Ausbildung bewerben sollst? Keine Sorge. Wir klären dich ein wenig auf und zeigen dir worauf du bei deiner Bewerbung achten solltest.
Wenn du dich auf einen beliebten Studiengang bewerben möchtest, solltest du einige Voraussetzungen erfüllen. Wie zum Beispiel einen bestimmten Numerus Clausus.
Aber was ist das denn überhaupt?
Die Bezeichnung “Numerus Clausus” (NC) kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie “beschränkte Zahl”. Damit ist eine Zulassungsbeschränkung gemeint, die vor allem an Universitäten und Hochschulen gilt. Du musst also einen bestimmten Notendurchschnitt haben, wenn du dich auf bestimmte Studiengänge bewerben und angenommen werden willst. Denn nicht alle Studiengänge haben einen festgelegten Numerus Clausus. Nur wenn dieser Studiengang äußerst beliebt ist, wird ein NC festgelegt. Dieser kann entweder bundeslandweite Norm, oder ortsgebunden sein. Bei Studiengängen wie zum Beispiel Medizin muss ein solcher NC erfüllt werden.
Der NC kann sich außerdem jedes Jahr ändern, da er nur anzeigt bis zu welchem Notendurchschnitt im Vorjahr Studenten zugelassen wurden.
Was wenn man den vorgegebenen NC nicht erreicht?
Falls du den vorgegebenen Numerus Clausus mit deinem Notendurchschnitt nicht erfüllst, ist das gar nicht schlimm. Es gibt genügend Studiengänge in die du dich ohne eine Zulassungsbeschränkung einschreiben lassen kannst.
Wenn dein Wunschstudiengang allerdings einen NC voraussetzt, den du nicht erreicht hast, solltest du dich vielleicht in einer anderen Stadt oder sogar im Ausland nach diesem Studiengang umschauen. Schließlich ist der NC nicht überall gleich. Du könntest Glück haben und in einer anderen Stadt eine Hochschule/ Universität finden, die deinen Wunschstudiengang mit einem NC anbietet, den du erfüllst. Da musst du dich wohl einfach informieren. Eine äußerst hilfreiche Seite dafür ist: hochschulstart.de (hier findest du ihre Startseite). Dort werden 300 Studiengänge an 60 verschiedenen Universitäten und Hochschulen angeboten. Bestimmt ist auch eine Schule in deiner Nähe dabei, die dich interessiert.
Außerdem gibt es Studiengänge bei denen der NC nicht die einzige Voraussetzung ist, wo durchaus auch Motivationsgespräche, Auswahlgespräche und Tests berücksichtigt werden. Es kann auch sein dass bestimmte Fächer stärker gewichtet werden (wie z.B. Mathe und Physik bei Ingenieur Studiengängen).
Des weiteren gibt es sogenannte “Wartesemester”.
Es ist verpflichtend für Universitäten einen bestimmten Teil an Studienplätzen für Studenten mit Wartesemester freizuhalten. Sollte dein Notendurchschnitt also nicht reichen, kannst du dich dennoch auf dein Wunschstudium bewerben und dir dein Wartesemester anrechnen lassen. Auch wenn das Wartesemester deinen Notendurchschnitt nicht verbessert, kannst du durch das Warten dennoch angenommen wirst. Je länger du warten musst, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit dass du im Endeffekt doch noch angenommen wirst.
Allerdings können maximal nur 16 Wartesemester angerechnet werden und du darfst währenddessen nicht an einer anderen Hochschule oder Universität eingeschrieben sein. Eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Freiwilligenjahr oder ein Studium im Ausland kannst du dennoch während deiner Wartezeit machen.
Befindest du dich in der Warteschlange, besteht auch die Chance nach zu rücken, falls jemand den Studiengang doch ablehnt. Dies passiert häufiger, daher sei nicht verzweifelt wenn du nicht von Anfang an angenommen wirst. Es kann sein dass du kurz vor dem Semesterbeginn noch eine Bestätigung bekommst.
Mehr Infos dazu kannst du auch hier finden: freie-studienplaetze.de.
Da diese Kriterien häufig variieren, raten wir dir dich noch einmal spezifisch über deinen Studiengang und deine Universität/ Hochschule zu informieren.
Aber es gibt gewisse Teile die sowohl bei Bewerbungen an Unis, aber auch an Ausbildungsbetriebe, Freiwilligendienste etc. ähnlich sind und enthalten sein sollen.
Bestimmt hast du in der Schule schon einmal Bewerbungen geschrieben und vielleicht sogar die Schnauze voll davon. Aber schriftliche Bewerbungen sind eben fast immer nötig.
Um deinem Gedächtnis noch einmal auf die Sprünge zu helfen, haben wir dir einmal eine kleine Liste erstellt. Hier findest du alles was deine Bewerbung enthalten sollte.
1) Anschreiben
Das Anschreiben sollte sympathisch und qualifiziert aussehen. Du solltest es auf den Studiengang angepasst haben, und dir Mühe geben damit deine Bewerbung unter den anderen auffällt. Dazu kannst du zum Beispiel eine schöne Mappe gestalten, allerdings sollte es strukturiert und schlicht bleiben.
Erzähle über dich und werbe dich und deine Fähigkeiten an, versetze dich dabei in die Lage des dafür Verantwortlichen und vermittle ihm ein klares Bild von dir. Allerdings erwartet keiner den “perfekten Kandidaten”, also geh entspannt an die Sache heran.
Im Anschreiben knüpfst du an das Studienangebot an, mit Bezug auf verschiedene Fragen, wie:
2) Lebenslauf
Der Lebenslauf beschreibt deine bisherige Laufbahn und erläutert kurz und knapp deine Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ein Lebenslauf sollte tabellarisch und gut gegliedert sein.
Du solltest deinen Werdegang chronologisch wiedergeben, deine bisher besuchten Schulen sowie Praktika, mögliche Auslandsaufenthalte, Fähigkeiten und Ehrenamtliche Aktivitäten aufführen. Wie genau du das machen möchtest, liegt bei dir. Wichtig ist nur eine klare Struktur und dass alle Inhalte kurz vertreten sind.
Auch das Bewerbungsfoto ist wichtig. Es wird meist in der obersten rechten Ecke des Lebenslaufs platziert und sollte sowohl sympathisch, als auch professionell aussehen. Selfies oder Automatenbilder gehen also gar nicht! Lasse am besten Passbilder von einem Fotografen machen, die du dann ein Weile verwenden kannst. Dieser kann dir auch Tipps geben, wie du das perfekte Bewerbungsfoto bekommst.
3) Zeugnisse, Nachweise, Zertifikate
Anders als beim Lebenslauf und dem Anschreiben kannst du nicht selbst bestimmen was in deinem Zeugnis steht. Gerade deshalb sind solche Nachweise äußerst wichtig. Du solltest also dein Abschlusszeugnis beilegen, genau wie Nachweise für Praktika etc. Orientiere dich dabei an deinem Lebenslauf und achte darauf dass alle aufgeführten Tätigkeiten in den Nachweisen belegt werden (z.B. Zertifikate oder Zeitungsartikel für Ehrenamtliche Tätigkeiten).
Welche weiteren Nachweise in deiner Mappe enthalten sein sollten, kommt natürlich auch auf den Studiengang an. Ist es ein kreativer Studiengang (Architektur, etc.) lege noch einige Werke bei, in denen du dein Können zeigst und von dir überzeugen kannst.
Heutzutage laufen die Bewerbungen hauptsächlich online ab, aber es kann vorkommen dass bestimmte Unterlagen per Post nachgeschickt werden müssen.
Du kannst dich zum Beispiel bei hochschulstart oder auch direkt auf der Internetseite der Universität bewerben. Auf der jeweiligen Website findest du auch alle Voraussetzungen.
Natürlich gibt es noch einige Tipps die dir bei der Bewerbung helfen könnten:
Hoffentlich konnten wir dir ein wenig dabei helfen, eine perfekte Bewerbung an eine Uni/ Hochschule zu schreiben. Wir wünschen dir viel Erfolg und viel Spaß dabei!
Wir von Aby sind ein junges Startup, welches sich um deine Anliegen rund um die Themen Abireise/ Abifahrt (aby-reisen.de), Abibuch/ Abizeitung, Abishirt/ Abipullover (aby-shirt.de) und Abiball (aby-ball.de) kümmert. Unsere professionellen Designer gestalten für dich kostenlos dein Abimotto nach deinen Wünschen. Da wir selbst vor nicht allzu langer Zeit unser Abitur gemacht haben, fällt es uns leicht, uns in dich hineinzuversetzen. Unsere günstigen Preise für die bedruckten Abizeitungen bzw. Abibücher bieten wir an, weil wir mit einer der führenden Druckereien in Deutschland kooperieren.
Wir versorgen dich und deinen Abi-Jahrgang mit günstigen Abizeitungen. Deine Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb bieten wir dir eine große Anzahl an Abibuch-Druckmöglichkeiten an. Dabei beachten wir, dass alle Abibücher und Abizeitungen nachhaltig produziert werden und das Abimotto bzw. das Abi-Motiv deinen Ansprüchen gerecht wird. Wir bedrucken dein/e Abibuch/ Abizeitung günstig und schnell. Für das Design deines Abimottos geben wir dir eine Zufriedenheitsgarantie. Optimal nutzen kannst du unsere Services rund um das Thema Abi-Buch mit unserer Abi-App (myaby.de).