+494792 5938687
info@aby-buch.de
  • Home
  • App
  • Layout
  • Anfrage
  • Über uns
    • Team
    • Wall of Fame
  • Aby

So schreibst du eine tolle Facharbeit/Seminararbeit

28. September 2020BlogKeine Kommentare

Wer am liebsten viel schreibt und sich gerne über interessante Themen informiert, der freut sich sicherlich auf seine Facharbeit bzw. Seminararbeit. Aber was ist das genau? Wie bereitet man sich am besten darauf vor? Und wie schreibt man eine gute Facharbeit?

Bei diesen und weiteren Fragen gehen wir euch gerne zur Hand.

 


Was genau ist eine Facharbeit?

Eine Facharbeit/Seminararbeit oder auch Langzeitarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung nach wissenschaftspropädeutischen Kriterien (d.h. eigenständig und auf hohem Niveau) die ihr im Laufe eures Abiturs schreiben müsst. Meistens wird diese Arbeit in der 11. Klasse begonnen. Sie dient als eine Art Abschlussarbeit und wirkt sich daher meist auch stark auf eure Abschlussnoten aus. Da die Anforderungen an eine solchen Facharbeit auf Universitätsniveau sind, solltet ihr euch umso mehr Mühe dabei geben. Die Regelungen und in welchem Rahmen diese verfasst und gewertet wird, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.

 

Welche Fertigkeiten werden dabei trainiert?

    1. These – Könnt ihr ein sinnvolles Konzept/ einen sinnvollen Leitfaden erstellen?
    2. Recherche – Wie viel habt ihr recherchiert und herausfinden können? (Wie stark setzt ihr euch beim Zusammentragen von Informationen ein?)
    3. Referenzen – Fertigt ihr ein vollständiges Literaturverzeichnis an?
    4. Reflektieren – Könnt ihr Meinungen und Aussagen kritisch hinterfragen und daraus eigene Schlüsse ziehen?
    5. Rekapitulieren – Wisst ihr wie man richtig zitiert?
    6. Formatieren – Könnt ihr mit dem Computer richtig formatieren und ein ansehnliches Dokument erstellen? (Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand, Fußzeilen, Zitate kenntlich machen, etc.)

 

Was ist die beste Herangehensweise?

Die Themen bzw. der thematische Schwerpunkt kann von der Schule vorgegeben, manchmal auch selbst ausgesucht werden. Das hängt von eurer Schule ab.

Könnt ihr euch selbst ein Thema aussuchen, solltet ihr euch auf jeden Fall schon mal im Vorhinein über eure Wunschthemen informieren. So findet ihr heraus ob euch das Thema wirklich interessiert und könnt euch einen groben Überblick verschaffen was ihr in eure Facharbeit aufnehmen wollt, und ob sich überhaupt genug darüber schreiben lässt.

Habt ihr ein spannendes Thema für eure Facharbeit gefunden, müsst ihr euch auf die Suche nach hilfreichen Informationen machen. Diese solltet ihr nicht nur aus dem Internet beziehen, sondern auch in eurer Schulbibliothek vorbeischauen. Das Internet ist zwar voller Informationen, aber es kann durchaus schaden nur dort zu recherchieren. Denn so könnten viele interessante Punkte zu eurer Facharbeit an euch vorbeigehen. Also greift ruhig auf altmodische Medien zurück.

Sobald ihr passende Informationen gefunden habt, schreibt euch diese heraus! So vergesst ihr sie nicht und habt sie direkt zur Hand wenn ihr loslegt.

Oft werden für die Facharbeit eigene wissenschaftliche Erkenntnisse verlangt, die ihr dann interpretieren sollt. Dazu könnt ihr zum Beispiel eigene Experimente durchführen, Umfragen erstellen und Beobachtungen machen, die ihr dann auswertet und in eure Facharbeit mit aufnehmt. Auch wenn dies nicht vorgegeben sein sollte, kommt es bei euren Lehrern sicher gut an. Also keine Scheu!

 

Wie sollte die Facharbeit aufgebaut sein?

Eine gute und vor allem sinnvolle Gliederung ist bei einer so wichtigen Ausarbeitung das A und O.

Hier habt ihr ein Beispiel, wie das Ganze aussehen könnte:

  • Titelseite (Thema, euer Name, eure Klasse, etc.)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung – Einstieg in das Thema. Stelle dein Thema einmal vor und erkläre warum du dich für dieses entschieden hast. Außerdem solltest du dein weiteres Vorgehen erklären und Fragen stellen, die im Laufe deiner Arbeit beantwortet werden und die Neugierde des Lesers anregen. Stelle auch Hypothesen auf, wie das Fazit am Ende zum Beispiel ausfallen könnte. Diese kannst du dann widerlegen oder bestätigen.
  • Hauptteil – Der längste Teil der Facharbeit. Hier beantwortest du die vorher gestellten Fragen und kommst zu einem wissenschaftlichen Schluss. Dabei solltest du verschiedene Positionen betrachten und die Fragestellung kritisch beleuchten. Achte dabei auf eine übersichtliche Gliederung!

Zum Beispiel so:

2.1 – Frage XY

2.2 – Aussage XY

2.3 – …

  • Schlussteil – Fasse die Ergebnisse noch einmal zusammen und beantworte vorher gestellte Fragen und Hypothesen aus der Einleitung. Denke dabei auch ein passendes Fazit!
  • Anhang – Da Anschauungsmaterial im Fließtext oftmals zu viel Platz wegnimmt, fügst du dieses hier an.
  • Literaturverzeichnis – Hier gibst du alle Quellen an die du in deinem Text verwendet hast.
  • Eidesstattliche Erklärung/Versicherung – Hier versicherst du dass du die Facharbeit eigenständig verfasst und keine nicht aufgeführten Quellen verwendet hast.

 

Weitere Tipps für eine gute Facharbeit / Seminararbeit:

  • Fange unbedingt rechtzeitig an!
  • Wähle kein zu großes Thema, achte darauf dass das Thema nicht zu komplex ist damit du es zeitlich schaffen kannst.
  • Beachte schon vorab den Bewertungsrahmen (Was will der Lehrer sehen? Worauf legt er Wert?)
  • Nutze auch altmodische Medien (Bibliothek)
  • Markiere wichtige Seiten in Büchern mit Post-Its.
  • Zitiere nicht direkt von Wikipedia.
  • Schreibe Informationen nicht nur um, sondern formuliere Texte in eigenen Worten neu!
  • Gehe Schrittweise vor (erst Einleitung, dann Hauptteil und Schlussteil, etc.)
  • Bringe deine eigenen Gedanken fließend ein.
  • Tausche dich mit deinen Mitschülern aus und hole dir deren Meinungen etc.
  • Lasse deine Angehörigen gegenlesen (Rechtschreibung/Flüchtigkeitsfehler, ist alles lesbar und sinnvoll geschrieben?)
  • Betrachte die Ausarbeitung als Vorbereitung auf dein Studium.
  • Erhöhe deine Motivation indem du ein Thema wählst welches du verinnerlichen kannst und worauf du richtig Lust hast!

 


 

Hoffentlich helfen dir diese kleinen Tipps und du gehst motiviert an deine Facharbeit heran! Wir wünschen dir viel Erfolg und viel Spaß beim Abi!

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Deine Optionen nach dem Abi
  • Bewerbung – hilfreiche Tipps
  • Wie finanziert man seinen Werdegang?
  • Abi nicht bestanden – was jetzt?
  • Hochschule oder Universität?

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2020
    • September 2020

    Kategorien

    • Blog

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Wer wir sind?

    Wir von Aby sind ein junges Startup, welches sich um deine Anliegen rund um die Themen Abireise/ Abifahrt (aby-reisen.de), Abibuch/ Abizeitung, Abishirt/ Abipullover (aby-shirt.de) und Abiball (aby-ball.de) kümmert. Unsere professionellen Designer gestalten für dich kostenlos dein Abimotto nach deinen Wünschen. Da wir selbst vor nicht allzu langer Zeit unser Abitur gemacht haben, fällt es uns leicht, uns in dich hineinzuversetzen. Unsere günstigen Preise für die bedruckten Abizeitungen bzw. Abibücher bieten wir an, weil wir mit einer der führenden Druckereien in Deutschland kooperieren.

    Was wir machen?

    Wir versorgen dich und deinen Abi-Jahrgang mit günstigen Abizeitungen. Deine Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb bieten wir dir eine große Anzahl an Abibuch-Druckmöglichkeiten an. Dabei beachten wir, dass alle Abibücher und Abizeitungen nachhaltig produziert werden und das Abimotto bzw. das Abi-Motiv deinen Ansprüchen gerecht wird. Wir bedrucken dein/e Abibuch/ Abizeitung günstig und schnell. Für das Design deines Abimottos geben wir dir eine Zufriedenheitsgarantie. Optimal nutzen kannst du unsere Services rund um das Thema Abi-Buch mit unserer Abi-App (myaby.de).

    Kontakt

    Weyerdeelen 19, 27726 Worpswede - DE
    +49 4792 59386872
    +49 1523 7683876
    Support
    Aby-Reisen
    info@aby-buch.de
    Facebook
    LinkedIn
    Vimeo
    Instagram
    Xing
    DownloadsFreundeBlogFAQKontaktImpressumDatenschutzerklärung
    Aby Buch ist ein Produkt der Aby GmbH © 2021 bis zur Unendlichkeit.
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK